16.5.2023 von Anke B
Am 9.5.23 haben Thomas und ich den Zoo Rostock besucht. Wir hatten wegen Corona und den damit verbundenen Einschränkungen lange davon Abstand genommen bzw. nehmen müssen. Nun war es endlich soweit.
Gut gelaunt und erwartungsvoll machten wir uns bei schönstem Wetter – sonnig und noch etwas kühl – und ausgerüstet mit Zeitung, Käsebrötchen und Thermosbechern Kaffee um 10°° Uhr auf den Weg. Die Hinreise mit U- und S-Bahn, Regionalexpress und Tram dauerte alles in allem ca. 4 Stunden. Hin und zurück war das also ein ganzer 8 Stunden Tag! ANSTRENGEND! Wir sind schließlich auch nicht mehr die Jüngsten…
Dank Deutschlandticket, das trotz Kinderkrankheiten, z.B. noch nicht erhaltener Chipkarte, funktioniert hat, mussten wir uns um Fahrkarten und – Kosten keine weiteren Gedanken machen.
Gegen 14°° Uhr waren wir endlich da – und mussten erst mal schlucken: 23,50 € pro Person +1,00 € für den Zooplan mussten wir für den Eintritt bezahlen.
Nachdem wir den Eingang passiert hatten, begrüßten wir als Erstes den eindrucksvollen Mammutbaum gegenüber der Pelikananlage. Die zartrosa Pelikane wurden gerade gefüttert, sie bekamen zielgerichtet Fische zugeworfen, die sie geschickt mit ihren Schnäbeln fingen.
Der Zoo begeistert uns jedes Mal mit seinen schön angelegten Grünanlagen, gut plazierten Bronzeplastiken und den vielen alten Bäumen. Inzwischen betrug die Temperatur um die 20°C, es wehte eine leichte Brise.
An den Humboldtpinguinen vorbei, die sich über wunderbar klares, grün leuchtendes Wasser freuen durften, gingen wir natürlich direkt zum Polarium, um endlich die Eisbären zu sehen.
Zuerst sahen wir Lily und Noria auf der hinteren Anlage durch die Scheiben im Innenbereich.
Noria befand sich im Wasser und schwamm immer dieselbe Strecke, Lily lief am Ufer unentwegt hin und her und warf in regelmäßigen Abständen den Kopf. Als Noria das Wasser verließ, fing auch sie an zu laufen. Oh je, Stereotypien, das hatten wir nicht erwartet.
Ich fragte eine Besucherin nach Sizzel und ihren Jungtieren, die wir draußen nicht entdecken konnten. Sie verwies uns auf die vorderen Scheiben und da waren sie.
Sie sahen toll aus und waren zusammen auf der Anlage unterwegs. Es gab immer mal wieder kleine Spieleinheiten und Interaktionen zwischen ihnen. Sie wirkten munter und einander sehr zugewandt. Eine Freude.
Skadi und Kaja sind ganz schön groß geworden, zwei charmante 1 1/2 Jährige, spielfreudig und unternehmungslustig. Wir hielten uns eine Weile dort auf, beobachteten sie und freuten uns, bis Sizzel mit ihren Kindern den hinteren Teil der Anlage aufsuchte, auf dem wir sie nicht mehr sehen konnten.
Im inneren Teil des Polariums schauten wir uns nun noch genauer die schön gestalteten Glasbehälter und Aquarien an, die Quallen, Korallen, Anemonen, inklusive Anemonenfische und andere bunte Fische, unterstützt durch ein kluges Lichtkonzept, wunderbar in Szene setzten. Dazu erklang eine fast sphärische Musik, die dazu passte.
Da wir unseren Besuch aber auch nutzen wollten, um das jüngste Orang Utan Kind Khaleesi zu sehen, machten wir uns nach einem Abstecher zu den Geparden, wo wir tatsächlich zwei der eleganten Großkatzen zu sehen bekamen, auf den Weg zum Darwineum im neueren Teil des Zoos, jenseits der Unterführung unterhalb des Barnstorfer Rings. Es ist ein wunderbarer Weg unter hohen Bäumen an vielen Tiergehegen vorbei.
Wir sahen einen Elch, Rentiere, die historische Huftieranlage, hielten uns links und kamen an Seeadlern, dem Wasserspielpfad für Kinder und Kindgebliebene, Wisenten, neugierigen Emus, Kängurus, Karibus, einem Wikinger Spielplatz mit tollen Langbooten, an Trampeltieren, Eseln und Hausyaks vorbei.
DearAnke and Mervi
Thank you for this opportunity to visit Rostock Zoo.
Of course for me the Polar Bears are the highlight.
Hallo Anke
Der Eintrittspreis ist in der Tat happig!
Auch verdient eure Konsequenz, die Bahn
zu nutzen, Anerkennung, denn acht Stunden
Fahrt für einen Zoo-Besuch sind nicht ohne.
Aber ihr wurdet ja durch Prachtwetter und
viele schöne Eindrücke entlohnt. Wobei die
Stereotypien bei Lily und Noria natürlich
nicht so erfreulich waren. Die schönen
Plastiken gab es schon zu DDR-Zeiten.
Die Bäume sind inzwischen gewachsen.
Rostock hat sich zu einem sehr
guten Zoo entwickelt, vor
allem mit den Neubauten.
Bin schon gespannt auf
euer Treffen mit dem
kleinen Orang… 🙂
Grüße
Chris
Dear Anke!
How wonderful you could visit Rostock and meet so many lovely animals in a beautiful zoo.
It must have been great to see all five polar bears. I hope the stereotype behaviour of Noria was only temporary. Otherwise I’ve got the impression that both Noria and Lili are very happy in Rostock.
Sizzel, Skadi and Kaja make a sweet family and they all look happy and healthy.
What a nice photo of the cheetah!
When I visited Rostock years ago (when Fiete was still there) I had a nice chat with the donkeys. 🙂 I love these animals and it’s a pleasure to be so close to them. The photo is wonderful.
Thank you so much for this very entertaining and informative first report from Rostock!
Hugs from Mervi
Liebe Anke,
die Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln dauert lange. Aus Berlin fährt ein Zug direkt nach Rostock. So bequem haben wir nicht, deswegen übernachten wir in Rostock.
Ich mag den Zoo Rostock sehr auch wegen vielen alten Bäumen.
Schade, dass Lily und Noria Stereotypien haben. Ich glaube Sizzel, Kaja und Skadi beschäftigen sich sehr gut.
Hugs
Ludmila
Vielen Dank liebe Anke.
Best wishes to Sizzel, Skadi, Kaja, Noria, Lily and the other animals in Zoo Rostock.
Liebe Anke,
Stereotypen machen uns bei allen Zoobewohnern immer traurig und treten selbst bei guten Haltungsbedingungen immer wieder auf , hoffentlich nur kurzfristig.
Mit dir virtuell durch den Zoo zu gehen, ist wie mitten drin dabei zu sein und macht mit jeder Zeile neugieriger.
Allerdings ersparen wir uns die Reisestrapazen und das ist sehr angenehm.
Eigentlich müssten wir uns auch an Eintrittspreisen beteiligen!
Da muss man wenigstens die Vesper etwas günstiger ausfallen lassen…
Die Gepardin ist sehr stolz und Esel liebe ich wegen ihres sturen
und dennoch so klugen Köpfchens ganz besonders. Man kann ihnen quasi beim Denken zusehen.
Vielen Dank für deinen vielseitigen Bericht und liebe Grüße
Britta-Gudrun
Liebe Anke
Ja, der Eintrittspreis ist teuer. Ich sag immer, Augen zu und durch.
Ich fand es schön, mit Dir durch den Zoo zu schlendern.
Es ist mehr als schade, dass Noria und Lily stereotypisches Verhalten zeigen.
Wirklich traurig.
Wenigstens gibt es dieses Verhalten bei Sizzel und und ihren Kids nicht.
Den Mammutbaum gleich hinterm Eingang habe ich damals bei meinem Besuch bewundert und mich dabei ganz klein gefühlt.
Ich freue mich auf Teil 2.
Liebe Grüße,
Anita
Liebe Anke – Nach langer Zeit habe ich mir endlich mal wieder die Zeit genommen (und mir einen Teil der Nacht um die Ohren geschlagen), um – wenn schon nicht alles zu kommentieren – wenigstens mal ‘Querbeet’ hier und da drüber zu gucken und zu lesen.
Und:
Wenig erstaunlich, bei Deinem schönen Beitrag bin ich nun gründlich hängen geblieben. Er ist wieder so vielfältig und umfassend und beinhaltet viele Aspekte – verbal wie bildnerisch beeindruckend dargelegt.
Vielen Dank für die Präsentation dieses schönen Zoos.
Nicht, dass mir nicht auch die Artikel von anderen über ihn schon gut gefallen hätten, aber Dein ganz eigener Stil spricht mich eben an.
Hast Du/habt Ihr diesmal sogar die eingestreuten Fotos von Fauna und Flora und Zoo-Landschaft selbst gemacht? (Ich hoffe, dass ich nicht innerhalb des Artikels oder in der Überschrift einen entsprechenden Hinweis schlicht übersehen habe …).
Da kann sich der ZOO ROSTOCK wirklich “VON” nennen, weil Du/Ihr einen derart körperlich (Reise und gründliches Erkunden des Zoos) und geistig (ausführlichen Report) anstrengenden Einsatz zur sicher sehr großen Freude von Mervi und ihren Magazin-Konsumenten auf Dich genommen hast/auf Euch genommen habt.
Vielen Dank. Das hat wie gesagt Freude gemacht.
Liebe Dumba!
Danke für Deinen lieben Kommentar! Ich fühle mich ordentlich “gebauchpinselt”.
Zu den Fotos habe ich nach dem zweiten Teil in einem Extra Kommentar ausführlich
Stellung genommen… Sie sind selbst gemacht.
Liebe Grüße
Anke
Jetzt kommt man plötzlich doch wieder rein – nachdem ich es ein paar Male ERFOLGLOS versucht hatte. Es gelang weder direkt durch Anklicken des Artikels selbst, noch durch Anklicken meines UND DEINES Kommentars unter “RECENT COMMENTS”.
Solche Vorgänge machen mich immer wieder stutzig,
da sie unerklärlich sind und hinterher in der Regel alles als völlig reibungslos abgelaufen dargestellt wird (ich wüsste aber wirklich, was ich nun beim reinen Anklicken von DREI Möglichkeiten falsch gemacht haben könnte . . .