
2.10.2025 – Photos by Petra Ballon
Unsere Freundin Petra hat den Zoo Zürich besucht und festgestellt, dass die Bäume und Sträucher in wunderschönen Farben leuchten.
Our friend Petra has visited the Zoo Zürich and found the trees and bushes glowing in beautiful colours.
Der Höhepunkt ihres Besuchs war die Begegnung mit den Großkatzen in einem Bereich namens Panthera.
The highlight of her visit was to meet the big cats in an area called Panthera.
Panthera
Panthera ist der Lebensraum der Grosskatzen im Zoo Zürich. Er beherbergt Asiatische Löwen (EN, stark gefährdet), Amurtiger (EN, stark gefährdet), Schneeleoparden (VU, gefährdet) und Kleine Pandas (EN, stark gefährdet). Der Zoo beteiligt sich an den Erhaltungszuchtprogrammen für diese Arten. Der Insektenwald befindet sich ebenfalls in Panthera.
Panthera is the habitat of the big cats at Zurich Zoo. It is home to Asian lions (EN, critically endangered), Amur tigers (EN, critically endangered), snow leopards (VU, vulnerable) and red pandas (EN, critically endangered). The zoo participates in conservation breeding programs for these species. The insect forest is also located in Panthera.
Amur tiger Akim
Heute hier, morgen dort / Here today, there tomorrow
Ein zentrales Element Pantheras ist das sogenannte Rotationsprinzip. Im Lebensraum gibt es keine festen Aufenthaltsorte für die einzelnen Grosskatzenarten. Stattdessen sind alle vier Bereiche Pantheras miteinander verbunden. Die Grosskatzen nutzen abwechselnd sämtliche Bereiche, bleiben dabei aber immer nach Art voneinander getrennt.
A key element of Panthera is the so-called rotation principle. There are no fixed habitats for individual big cat species. Instead, all four Panthera areas are interconnected. The big cats use all areas alternately, but always remain separated from each other according to species.
Asiatische Löwin / Asian lioness
Für die Grosskatzen bedeutet das Rotationsprinzip einen «wohldosierten Stress». Jedes Mal, wenn die Tiere den Bereich wechseln, prüfen sie den neuen Aufenthaltsort auf potenzielle Konkurrenten, untersuchen die Spuren der Vorgänger und markieren das Revier neu. Das ist gut für das Wohlbefinden und die Gesundheit der Tiere.
For big cats, the rotation principle means “well-measured stress.” Every time the animals change areas, they check their new location for potential competitors, examine the tracks of their predecessors, and re-mark their territory. This is good for the animals’ well-being and health.
Schwestern / Sisters
Amurtigerin Zeya. Ihre Schwester Sungari lebt in Wien, ihr Bruder Amazar in der Wilhelma in Stuttgart.
Zeya the Amur tiger. Her sister Sungari lives in Vienna, her brother Amazar at Wilhelma Zoo in Stuttgart.
Katzen auf dem Catwalk / Cats on the catwalk
Die spektakulärste Verbindung der verschiedenen Bereiche Pantheras ist der «Catwalk»: Ein mit einem dicken Baumstamm versehener Übergangssteg, der über die Köpfe der Zoogäste führt.
Den Zoogästen bietet der Catwalk eine neue und ungewohnte Perspektive auf die Grosskatzen. Für die Tiere ist er ein idealer Beobachtungsposten in luftiger Höhe – Katzen haben gerne alles im Blick.
The most spectacular connection between Panthera’s various areas is the “catwalk”: a walkway featuring a thick tree trunk that leads over the heads of zoo visitors. The catwalk offers zoo visitors a new and unusual perspective on the big cats. For the animals, it is an ideal observation post at a lofty height – cats like to have everything in view.
Foto: Zoo Zürich
Fressen und fasten / Eating and fasting
Zu Panthera gehören weiter eine grosse und zwei kleinere Futterseilbahnen sowie zwei Futterbäume. An der grössten der drei Futterseilbahnen saust das Futter – die «Beute» – der Grosskatzen mit bis zu 40 km/h durch den Lebensraum. Um das Futter zu erwischen, müssen die Tiere schnell sein und eine gute Jagdtechnik haben. Sind die Katzen zu langsam, entschwindet das Futter wieder aus dem Lebensraum – Chance verpasst.
Panthera also has one large and two smaller feeding cableways as well as two feeding trees. On the largest of the three feeding cableways, the food – the “prey” – for the big cats whizzes through the habitat at speeds of up to 40 km/h. To catch the food, the animals have to be fast and have good hunting skills. If the cats are too slow, the food disappears from the habitat again – opportunity missed.
In der Wildnis ist für Grosskatzen nur etwa jeder zehnte Jagdversuch erfolgreich; die meiste Zeit gehen Löwe, Tiger und Schneeleopard leer aus – Fasten gehört zu ihrem Alltag. Die Futterseilbahn simuliert diesen Effekt.
In the wild, only about one in ten hunting attempts by big cats is successful; most of the time, lions, tigers, and snow leopards come away empty-handed – fasting is part of their everyday life. The feeding cableway simulates this effect.
Erster Nachwuchs in Panthera / First offspring in Panthera
In unserem neuen Grosskatzen-Lebensraum Panthera hat es erstmals Nachwuchs gegeben: Die Schneeleoparden Saida und Shahrukh sind Eltern dreier Jungtiere geworden. Seit Kurzem erkunden die drei kleinen Männchen nun ihre Umgebung.
Our new big cat habitat, Panthera, has welcomed its first offspring: snow leopards Saida and Shahrukh have become parents to three cubs. The three little males have recently started exploring their surroundings.
Sie sind klein, flauschig und vor allem wichtig für den Erhalt der gefährdeten Grosskatzenart: die drei Schneeleoparden-Jungtiere im Zoo Zürich. Nach rund zwei Monaten zusammen mit ihrer Mutter in der Wurfbox beginnen die Jungtiere nun, den Grosskatzen-Lebensraum Panthera erstmals eigenständig zu erkunden.
They are small, fluffy, and, above all, important for the conservation of this endangered big cat species: the three snow leopard cubs at Zurich Zoo. After spending around two months with their mother in the birthing box, the cubs are now beginning to explore the Panthera big cat habitat on their own for the first time.
Die Fotos der verschiedenen Großkatzen sind toll! 🙂
Ein Highlight sind natürlich die kleinen Schneeleoparden.
Zürich hat einen sehr gut geführten Zoo, wo man sich ständig
bemüht den Tieren beste Unterbringungsmöglichkeiten zu bieten.
Die Futter-Seilbahm gehört sicher zu den innovativsten Ideen. 🙂
Liebe Petra, dein ausführlicher Bericht mit den Fotos ist große klasse, vielen Dank!
Das Konzept mit dem Benutzerwechsel bringt eine interessante Abwechslung und eine Wildtiergerechte Art des Beutefangs mit der Futterseilbahn, die es zeitweise auch mal im Zoo Leibzig gab.
Der Zuchterfolg mit den kleinen Schneeleoparden ist erfreulich und wichtig zugleich.
Liebe Petra!
Danke für den Bericht aus Zürich. Das Konzept von Panthera finde ich sehr interessant.
Die Schneeleoparden sind sehr schön.
Hugs
Ludmila
Liebe Petra!
Danke für Deinen informativen und toll bebilderten Bericht aus dem Züricher Zoo! Die verschiedenen Großkatzen im Panthera Bereich profitieren von den guten Ideen in Bezug auf ihre Haltung, ihre Beschäftigung und genügend Abwechslung im Zoo Einerlei.
Besonders gut gefallen mir die Porträtfotos von den Löwen und und Tigern, die Spiegelung des Amurtigers im Wasser und die kleinen superniedlichen Schneeleoparden mit ihren schönen Eltern.
Herzliche Grüße
Anke