August greetings from Wilhelma

18.8.2024 – Photos by Petra Ballon

The Summer is heading to the Fall but the days are still warm so the animals in Wilhelma can still let the sun rays warm their skins and furs.

Carapari knows how to relax!

Carapari

Two sweet yak calves have been born during the Summer.

Es gibt 2 schwarze Yäkchen in der Wilhelma1

Es gibt 2 schwarze Yäkchen in der Wilhelma2

Even the flamingos have babies.

Vänner

I guess Datis thinks it’s too warm for his liking ….

Datis

Southern African spiny mice have a nice home and it looks like the catering service is working fine, too. 🙂

Zwergstachelmäuse Wilhelma 27.07.24 2

The koalas found cool places in the shadow.

Navy having a lunch break

navy

Aero was hiding behind the leaves

aero

Auburn took a trip to the Napland

auburn

Scarborough was more active

scarborouh

Kajal and Shapur took time to pose nicely.

kajalShapur

The feedings are the high lights of many zoo visits. This time you can see the quokkas been treated by yammy snacks.

Fütterung bei den Quokkas1

These photos made me think back to the old times in the Berlin Zoo when Thomas Dörflein was feeding the coatis.

Fütterung bei den Quokkas3

Fütterung bei den Quokkas5

I guess we all would like to change places with this nice keeper.

Fütterung bei den Quokkas6

The cashmere goat shows his broadest smile to us. 🙂

Kaschmirziege Wilhelma2

Knuti’s Magazine wishes all the animals, keepers and the visitors in Wilhelma a nice late Summer!

Biene an ausdauerndem Lauch

5 Comments

  1. Hallo Petra,

    wie schön, einmal wieder etwas aus der Wilhelma durch dich zu erfahren.
    Das Löwenpaar ist prächtig!

    Ich wusste nicht, dass die Wilhelma auch Koalas hält, die auch so teddybärenhaft aussehen.

    Ja, an die Fütterung der Coatis mit Thomas Dörflein erinnern wir uns alle sehr gerne,

    Vielen Dank für die schönen Fotos und liebe Grüße!
    Britta-Gudrun

  2. Liebe Petra!
    Danke für die Bilder aus Wilhelma. Die Quokkas habe ich noch nicht gekannt.
    Hugs
    Ludmila

  3. Liebe Petra!
    Dir sind wieder tolle Aufnahmen in der Wilhelma gelungen. Danke, dass Du dieses Potpourri an besonderen Bildern mit uns teilst!
    Der Ameisenbär wirkt auf mich allerdings weniger entspannt, sondern als würde er die Hitze der letzten Tage auch nicht so recht zu schätzen wissen. Mir ging es ganz ähnlich… Auch der Gesichtsausdruck der beiden Löwen lässt vermuten, dass sie mit der Gesamtsituation eher unzufrieden sind.
    Die Quokkas, oder Kurzschwanzkängurus, sind sehr possierlich und haben mein Herz im Sturm erobert. Sie werden in Deutschland nur in Stuttgart gehalten. Auch ich habe mich bei den Bildern an die Fütterung der Nasenbären im Berliner Zoo durch Thomas Dörflein erinnert.
    Flamingo Küken – drei an der Zahl – gibt es übrigens zur Zeit auch bei den Zwergflamingos im Berliner Zoo.
    Koalas sind ebenfalls super niedlich, aber, speziell die Männchen während der Paarungszeit, nicht so lieb und kuschlig, wie sie aussehen.

    Vielen Dank und herzliche Grüße
    Anke

  4. Hier wurde der UNausgesprochene Bildungsauftrag 😉 von KM mal wieder voll erfüllt: zumindest ich selbst habe wissentlich bis heute noch nie etwas von einem QUOKKA gehört/gelesen oder gar irgendwo eins gesehen. Entzückende Tierchen sind das, die australischen Kurzschwanzkängurus (ich setze gleich mal noch in der ‘KNUIPE’ einen Link zu einem Schönen Artikel mit tollen Bildern rein).

    Hier gibt es natürlich auch jede Menge ganz toller Bilder zu sehen, wunderbare Close-Ups (eine neue Leidenschaft von Petra Ballon?).

    Zusammen mit den Untertiteln ein wahrer Genuss am frühen Montagmorgen. . . . Vielen Dank für die ganze Arbeit und das Teilen.

    PS:
    Dear Mervi – you are completely right, the feeding of the ‘possierliche Tierchen’, the QUOKKAs, reminds a lot the feeding of the coatis (Nasenbärchen) zu Thomas Dörfleins und KNUTs Zeiten im ‘Zoologischen Garten Berlin’.

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*