14.6.2024 – Quelle: Freunde Hauptstadtzoos, Fotos und Videos: Monika Kochan
Es gibt Nachwuchs bei den Roloway-Meerkatzen. Der kleine Bub ist am 14. April 2024 geboren.
Leider zeigte die Mutter kein Interesse an ihr Neugeborenes, so dass sich jetzt die Pfleger und Pflegerinnen liebevoll um den Kleinen kümmern. Es wurde ein Käfig in das Innengehege gestellt, damit sich der Kleine langsam an seine Mitbewohner gewöhnt.
Präriehunde im Tierpark Berlin haben Jungtiere
Bei den Schwarzschwanz-Präriehunden auf der Anlage am Eingang Bärenschaufenster im Tierpark Berlin gibt es Nachwuchs.
Gut geschützt kommen die kleinen Präriehunde im Bau zur Welt und wachsen dort heran. Kurz nach der Geburt sind sie nur etwa 15 Gramm „schwer“, nackt und blind und werden von der Mutter intensiv umsorgt. Nach fünf bis sechs Wochen sind sie so weit entwickelt, dass sie sich das erste Mal nach draußen wagen.
Bedrohte Habichtskäuze im Tierpark Berlin geschlüpft
Zwei Habichtskauz-Pärchen im Tierpark Berlin haben Nachwuchs. Bei den Habichtskäuzen in der Voliere vor der Haustieranlage gibt es zweifachen Nachwuchs. Der plüschige Nachwuchs sitzt bereits in den Bäumen.
Dann gibt es noch Nachwuchs bei den Habichtskäuzen im Revier der Uhus und Käuzen. Hier hat ein Pärchen auf dem Boden gebrütet und sind daher gut zu sehen. Mit viel Glück und ganz viel Geduld kann man die noch sehr kleinen und weißen Küken sehen, wenn sie gefüttert werden. Die Eltern sitzen ganz eng nebeneinander und wärmen die Jungvögel unter ihrem Gefieder.
Am 3. Mai ist im Tierpark Berlin bei den Barasinghas ein Jungtier geboren.
Der Barasingha oder auch Zackenhirsch ist ein in Indien lebende Hirschart. Der Name „Barasingha“ kommt aus dem Hindi und bedeutet „Zwölfender“, doch kommen auch Geweihe mit bis zu 20 Enden vor.
Küken bei den Halsband-Wehrvögeln im Tierpark Berlin
Die Halsband-Wehrvögel im Tierpark Berlin befinden sich derzeit in ihrem verglasten Haus gegenüber dem Alpaka-Gehege. Nachdem es im letzten Jahr nicht mit Nachwuchs bei den Halsband-Wehrvögeln geklappt hat, obwohl die Henne lange auf ihren Eiern gelegen hat, die leider nicht befruchtet waren, gibt es nunmehr mindestens ein Küken bei den Halsband-Wehrvögeln im Tierpark Berlin.
Halsband-Wehrvögel gehören zu den Gänsevögeln. Sie haben reduzierte Schwimmhäute zwischen ihren Zehen, lange Beine und einen gebogenen Schnabel. Ihr Gefieder ist überwiegend grau. Namensgebend sind ein schwarzer Ring um den Hals und scharfe Sporne an den Flügeln, mit denen sich die Tiere verteidigen.
Schneeziege im Tierpark Berlin zur Welt gekommen
Am 21. Mai ist im Tierpark Berlin eine Schneeziege geboren. Die Schneeziege bewohnt den Nordwesten des Nordamerikanischen Kontinents. Man findet sie von Alaska im Norden bis nach Idaho im Süden. Die stärksten Populationen leben in den Bergen Britisch-Kolumbiens.
Kalb bei den Kerabaus im Tierpark Berlin zur Welt gekommen
Bei den Kerabaus im Tierpark Berlin wurde am 21. Mai ein Weibchen geboren. Das Video zeigt das Kerabau-Kalb direkt nach der Geburt.
Kerabaus sind die Haustierform vom asiatischen Wasserbüffel, welches vermutlich von ca. 3.000 Jahren domestiziert wurde. Sie leben in Asien, Japan, Indien, China und Indonesien. Im Tierpark Berlin wurden sie erstmals 1956 und dann wieder seit 1992 gehalten.
Binturongs im Tierpark
‘Brownies’ im Berlin Zoo
Das Frühjahr ist immer eine Zeit des Reichtums
an Jungtieren. Wünschen wir all den niedlichen
Kindern ein gutes Aufwachsen und vor allem,
dass sie später auch einen Platz in einem
guten Zoo finden. Denn Züchten ist das
eine, die Unterbringung das andere…
😍👍💓
Alles Liebe und Gute für all die niedlichen Kleinen!
LG Brigitte
Vielen Dank liebe Monika.
Best wishes to all the animals in Zoo Berlin and Tierpark Berlin.
Ja, das ist wirklich ein “Baby Boom” im Tierpark Berlin und all den neugeborenen Zootieren wünsche ich alles GUTE und das gilt besonders für das Äffchen, das von Hand aufgezogen wird!!
Liebe Monika,
herzlichen Dank für deine wieder so umfangreiche Illustration zum Text der Berliner Zoofreunde!
Es ist immer wieder erstaunlich, wie schnell die Kleinen nach der Geburt auf ihren vier Füßchen und wackeligen Beinen stehen, um schnell an die Milchquelle zu kommen.
Dem Waisenäffchen drücke ich auch die Daumen zur Handaufzucht, die Berliner haben dafür ein gutes Händchen und viel Erfahrung!
Viele Grüße
Britta-Gudrun
Liebe Monika!
Danke für die Neuigkeiten aus Berlin. Die kleine Habichtskäuzen sind sehr niedlich.
Ich freue mich besonders für die Binturongs.
Hugs
Ludmila
Liebe Monika!
Danke für die allerliebsten Fotos der Neuankömmlinge im Berliner Tierpark. Sie sind alle bezaubernd, aber besonders niedlich finde ich die Präriehunde, die kleinen Käuze und die Mini-Binturongs.
Vielen Dank und alles Gute
Anke
Liebe Monika, die Kinder sind süss