Ralph in Gelsenkirchen – October 2016

9.10.2022 – This report was first published 18.10.2016 by/von Ralph (English/Deutsch), Photos by Uli and Jochen, Translation by Eva

The ZoomErlebnis Welt in Gelsenkirchen was once a local Zoo and had difficulty raising funds, so it has reinvented itself as a theme park, similar in style if not imagination to Emmen. The Polar Bear are is now over ten years old and this does have an impact, as thinking has changed very much in this time.

For me, the bear I had really come to meet was Antonia. Famously growing up with her brother, Anton, she had stayed “small” and yet displayed great energy. However, she is very assertive and has to be kept on her own.

Die Zoom Erlebnis Welt in Gelsenkirchen war einst ein lokaler Zoo und hatte Schwierigkeiten Geld aufzutreiben und hat sich selbst als Themenpark neu erfunden, ähnlich im Stil, wenn nicht in der Vision, von Emmen. Der Eisbär-Bereich ist nun über 10 Jahre alt und das hat Bedeutung, da sich das Denken in Bezug auf die Eisbären in dieser Zeit sehr geändert hat.

Für mich war der Bär, den ich wirklich treffen wollte, Antonia. Berühmt seit sie mit ihrem Bruder Anton aufwuchs und „klein“ blieb und trotzdem große Energie zeigte. Sie ist jedoch sehr bestimmend und muss allein gehalten werden.

gelsen1

gelsen2

Last time I had seen her in 2006 I had heard that she missed the company of the visitors who she had been able to see close up in old cramped bear pool. She seemed somewhat lost in the large enclosure as she could not get close to the public. I was pleased, therefore, that at least for the time being she was able to sit and watch the public.

Als ich sie 2006 das letzte Mal gesehen hatte, hörte ich, dass sie die Gesellschaft der Besucher vermisst, die sie im alten engen Bärenpool von Nahmen sehen konnte. Sie schien in dem weitläufigen Gehege etwas verloren zu sein, da sie nicht nahe ans Publikum kommen konnte. Es gefiel mir, dass sie zumindest jetzt sitzen und das Publikum beobachten konnte.

gelsen3

gelsen4

gelsen5

I spent a lot of time watching her size up the oddest of the Zoo’s exhibits-Homo Sapiens in family groups.

Ich verbrachte viel Zeit damit, sie dabei zu beobachten, wie sie sich ihr Urteil bildete über die komischsten Ausstellungstücke des Zoos, den Homo Sapiens in Familiengruppen.

gelsen6

gelsen7

gelsen8

On the other side of the path, Bill and Lara are on the other end of the Polar Bear scale. As a still young couple they have not produced cubs. Lara seemed to be resting and keeping clear of Bill, so perhaps that is a sign. Bill himself, although much younger, is in the same size class as Lloyd in Bremerhaven. Like Blizzard in Hamburg he is not as fluffy. He does, however, love the water and was making good use of a large black ball used for cleaning pipes and a well-bitten tractor tyre.

At each Zoo, I had been able to purchase some books and souvenirs, including of course Polar Bears to join my family. Gelsenkirchen was my last stop, and again, it was time to go.

Friday was a much more relaxed day, I was able to spend time with Uli and Jochen reviewing what we had seen and done. I can only thank them again for taking me with them on this journey to see 10 bears in 4 Zoos in 4 days.

I have written my reports in English and taken advantage of Uli and Jochen’s photography and Eva’s skill in translating into Germany. Thank you all!!!

Auf der anderen Seite des Weges sind Bill und Lara am anderen Ende der Eisbär-Größenskala. Als noch immer junges Paar haben sie noch keinen Nachwuchs produziert. Lara schien zu ruhen und Abstand zu Bill zu halten, vielleicht ist das ein Zeichen. Bill selber, obwohl viel jünger, ist in derselben Größenordnung wie Lloyd in Bremerhaven. Wie Blizzard in Hamburg ist er nicht flauschig. Er liebt aber das Wasser und benützte ausgiebig einen großen schwarzen Ball, der zum Reinigen von Rohren benützt wird und einen gut zerbissenen Traktorreifen.

In jedem Zoo konnte ich einige Bücher und Andenken kaufen, einschließlich Eisbären, die sich meiner Familie anschließen werden. Gelsenkirchen war mein letzter Stopp und wieder war es Zeit zu gehen.

Der Freitag war ein viel entspannterer Tag. Ich konnte Zeit mit Uli und Jochen verbringen und vorbeiziehen lassen, was wir gesehen und gemacht haben. Ich kann ihnen nur erneut dafür danken, dass sie mich auf dieser Reise mitgenommen haben um 10 Bären in 4 Zoos in 4 Tagen zu sehen. Ich schreibe diesen kurzen Bericht in Englisch und ziehe Nutzen aus Ulis und Jochens Fotografieren und Evas Können beim Übersetzen ins Deutsche.

7 Comments

  1. Dear Ralph,

    Antonia is everyone’s favorite. And now she is the oldest polar bear. I hope she lives many more years, and continues to have fun in her special little palace at Gelsenkirchen ZOOM. I always make a point of going to see this special little lady.

    Molly

  2. Lieber Ralph,
    liebe Mervi,

    diese exzellenten Foto von Uli und Jochen zeigen die ganze Schönheit dieser außergewöhnlichen Bärin Antonia, bei der es mir dennoch unendlich leid tut, dass sie nie in Gesellschaft mit anderen Bären gehalten werden kann!

  3. Dear Ralph,
    I read a book about Anton.He was partly hand-raised because his legs were weak and he could not drink from his mother. Unfortunately, I have not read about Antonia. She is a special bear.
    Hugs
    Ludmila

  4. MERVI & RALPH
    Antonia ist meine Lieblingseisbärin.
    Ich erinnere mich noch gut an den
    Bericht, wie doch die Zeit rast…
    Hoffentlich hat sie noch ein paar
    schöne Jahre: Antonia ist ja nicht
    mehr die Jüngste, aber wir lieben
    sie alle ! 🙂
    Grüssle
    Chris

    LUDMILA – Anton könnte noch leben,
    wenn der Besucher nicht die Tasche
    in sein Gehege geworfen hätte… 🙁

    Es gab damals den “Eisbärenkindergarten”.
    Antonia konnte nie mit anderen Bären gehalten
    werden, es wäre zu gefährlich für sie. In der
    Natur hätte sie nicht überlebt. Anton wurde
    normal groß und hätte uralt werden können…
    Wir werden ihn nicht vergessen.

  5. Dear Ralph!
    This visit is and will certainly remain unforgettable for you. Antonia is a sweet bear, but not nice, as you once put it!
    Antonia is the little – literally – sister of our Katjuscha. I wish her many more happy years and lots of love from her keepers.

    All the best
    Anke

Leave a Reply to Ludmila Voelkel Cancel reply

Your email address will not be published.


*