Berlin in February 2024

23.3.2024 – Source: Freunde Hauptstadtzoos, Photos and videos by Monika aus Berlin

Großer Ameisenbär „Ori“ im Zoo Berlin: Der Große Ameisenbär wird 100 bis 120 cm lang, sein Schwanz misst 70 bis 90 cm. Er wiegt 20 bis 50 kg. Das auffälligste Merkmal ist die lange, dünne Schnauze: Sie misst bis zu 45 cm und besitzt nur eine winzige Mundöffnung, durch die die bis zu 60 cm lange, wurmförmige, klebrige Zunge passt.

Große Ameisenbären sind in den Wäldern, Sümpfen, vor allem aber in den Savannen Mittel- und Südamerikas zu Hause. Die Einzelgänger beanspruchen bis zu 25 Quadratkilometer große Reviere.

Hartmann-Bergzebra mit Fohlen im Tierpark Berlin: Auf der neuen Savannen-Landschaft im Tierpark Berlin können Sie ein Fohlen bei den Hartmann-Bergzebras besuchen.

Die Bergzebras leben hauptsächlich in den steinigen Wüsten- und Halbwüstengebieten und auf Hochebenen im südwestlichen Afrika. Die Bergzebras finden selbst an steinigen und steilen Abhängen mit ihren harten Hufen bestens Halt – und das sogar im schnellen Lauf. Wie menschliche Fingernägel wachsen die Hufe ein ganzes Leben lang. Alle Zebraarten sind sogenannte Unpaarhufer, ihre Füße enden in einem einzigen Huf.

Bärenkuskus-Jungtier im Tierpark Berlin bereits unterwegs

Bärenkuskus-Duza-mit-Jungtier-Tierpark-Berlin-Aktuelles-Freunde-Hauptstadtzoos-Förderverein-1 TP-20.02.24

Das Bärenkuskus-Jungtier ist schon kräftig gewachsen und schaut aus dem Körbchen und ist schon auf dem Rücken der Mutter „Duza“ in der Anlage unterwegs.

Der Bärenkuskus ist auf der indonesischen Insel Sulawesi und benachbarten Inseln beheimatet.

Das dichte dunkle graubraune Fell, die kleinen nach vorn gerichteten Ohren, die rund Kopfform mit der kurzen Schnauze verleihen ihm ein bärenähnliches Aussehen, das wohl zu seinem Namen geführt hat. Sie können bis 30 Jahre alt werden und haben ein Gewicht von etwa 1,5 kg.

Jungtier bei den Östlichen Bergkängurus im Tierpark Berlin

Östliches-Bergkänguru-2-2024-Tierpark-Berlin-Aktuelles-Freunde-Hauptstadtzoos-Förderverein-1 TP-23.02.24

In der begehbaren Känguru-Anlage im Tierpark Berlin gibt es Nachwuchs bei den Östlichen Bergkängurus. Nach einer Tragzeit von 32-34 Tagen bringt das Weibchen 1 Junges mit einem Gewicht von weniger als 1 g zur Welt, welches dann noch 238-260 Tage im Beutel bleibt. Entwöhnt wird das Junge 4-6 Monaten nachdem es den Beutel verlassen hat.

Östliches-Bergkänguru-2-2024-Tierpark-Berlin-Aktuelles-Freunde-Hauptstadtzoos-Förderverein-4-TP-23.02.24

Östliches-Bergkänguru-2-2024-Tierpark-Berlin-Aktuelles-Freunde-Hauptstadtzoos-Förderverein-5-TP 23.02.24

Bedrohte Thüringer Waldziege im Tierpark Berlin zur Welt gekommen

Thüringer-Waldziege-2-2024-Tierpark-Berlin-Aktuelles-Artenschutz-Freunde-Hauptstadtzoos-Förderverein-Helfen-1-TP-27.02.24

Die Thüringer Waldziege ist eine inzwischen sehr seltene Haustierrasse, die um 1900 in und um den Thüringer Wald entstand.

Thüringer-Waldziege-2-2024-Tierpark-Berlin-Aktuelles-Artenschutz-Freunde-Hauptstadtzoos-Förderverein-Helfen-2-TP-27.02.24

In den 1930er Jahren gab es in Deutschland ca. 60.000 Thüringer Waldziegen. Zwischenzeitlich sank der Bestand auf unter 200 Tiere und auch heute noch steht die Thüringer Waldziege als „stark gefährdet“ Haustierrasse auf der Roten Liste der Haustierrassen. Dem Erhalt dieser Vielfalt der Haus- und Nutztierrassen fühlt sich der Tierpark Berlin seit seiner Eröffnung im Jahr 1955 verpflichtet und hat hier einen großen Beitrag zum Artenschutz der Haus- und Nutztierrassen geleistet.

Zweifacher Nachwuchs bei den Hinterwälder Rindern im Zoo Berlin

Das Hinterwälder Rind gilt mit einer Schulterhöhe von etwa 120 cm als kleinste Rinderrasse Mitteleuropas. Die sehr alte Rinderrasse ist im Südschwarzwald heimisch und zählt zu den bedrohten Haustierrasen.

Hinterwälder-Rind-2-2024-Zoo-Berlin-Aktuelles-Freunde-Hauptstadtzoos-Förderverein-4-Zoo-39.03.24

In Deutschland stehen 16 einheimische Rinderrassen, so auch das Hinterwälder Rind, in der Roten Liste der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH). Neben diesen Rinderrassen sind viele weitere landwirtschaftlich genutzte Tiere zu finden.

Hinterwälder-Rind-2-2024-Zoo-Berlin-Aktuelles-Freunde-Hauptstadtzoos-Förderverein-1-Zoo-29.02.24

Dem Erhalt dieser Vielfalt der Haus- und Nutztierrassen fühlen sich auch der Zoo Berlin und der Tierpark Berlin verpflichtet und hat hier bisher einen großen Beitrag zum Artenschutz der Haus- und Nutztierrassen geleistet.

Die Grande Dame der Gorillas: „Fatou“ mit Gemüse-Snack im Zoo Berlin

Während die übrige Gorilla-Familie in der warmen Stube war, wagte sich Gorilla-Omi „Fatou“ in die Außenanlage, um dort ihren Gemüse-Snack einzunehmen. Sie saß hinten an der Gittertür, wo ihr das Grünzeug durchgereicht wurde.

„Fatou“ wird im April stolze 67 Jahre alt.

Schneeleoparden auf der Außenanlage vom Tierpark Berlin

snowleo2

snowleo3

Flämische Riesenkaninchen im Tierpark Berlin zur Welt gekommen

Die vier Jungtiere bei den Flämischen Riesenkaninchen sind seit einigen Tagen auf der Außenanlage im Tierpark Berlin zu sehen.

FläFlämische-Riesenkaninchen

Flämische Riesenkaninchen – auch Belgische Riesenkaninchen genannt – gehören mit einem Gewicht von mehr als 7 kg zu den größten Kaninchenrassen.

Sie sind eine Zuchtform des Hauskaninchens, welches wiederrum vom Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus) abstammt. Besonders auffällig sind ihre großen Ohren. Sie gelten als sehr zutraulich und erfreuen sich deshalb als Heimtier zunehmender Beliebtheit.

Flämische-Riesenkaninchen-2-2024-Tierpark-Berlin-Aktuelles-Freunde-Hauptstadtzoos-Förderverein-5-TP-23.02.24

Die Fellfarbe der Flämischen Riesenkaninchen hat nichts mit dem Geschlecht zu tun. Die ausgewachsenen Rammler sind später aber gut zu erkennen, da sie größer werden als die weiblichen Tiere.

Gezüchtet wird diese Rasse bereits seit dem 16. Jahrhundert.

7 Comments

  1. Liebe Mervi und Monika! Danke für die Neuigkeiten aus dem Tierpark. Es sind viele Jungtiere da.
    Hugs
    Ludmila

  2. Der Tanz der ‘Osterhasen’ als Eingangsbild finde ich so kurz vor Ostern ausgesprochen gelungen!

    Ooops – beim weiteren Gucken und Lesen muss ich nun meinen sicher lächerlich wirkenden Irrtum erkennen; da es sich bei den tanzenden Osterhasen zu Beginn, nun auch für mich Hinterwäldler ersichtlich um KÄNGURUS handelt (blush!) :-))))

    Zum Glück kommen am Schluss doch noch ‘HASCHERLN’ – und was für niedliche!

    Danke für diese wunderschönen Bilder und Videos aus ZOO BERLIN und TIERPARK BERLIN.

    Besonders freut mich, daraus erkennen zu können, dass MONIKA de BERLIN offenbar wieder aktiv sein kann. Weiterhin gute Besserung und weitestgehende Voll-Heilung, ganz wie es Deine Gesamtkonstitution zulässt. Liebe Grüße!

  3. Die Salat mampfende ‘Grande Gorilla Dame FATOU’ hat mir nun eben noch eine besondere Frede gemacht! Vielen Extra-Dank und eine vorsichtige ‘soft KNUTi-style Umarmung’ dafür für Dich, liebe Monika.

  4. Liebe Monika!
    Wie schön, dass es hier wieder einen Beitrag von Dir zu sehen gibt!
    Jedes Jahr im Frühling kann man in Zoo und Tierpark viele niedliche Jungtiere bewundern und Du hast ein paar überaus bezaubernde Exemplare fotografiert und gefilmt.
    Vielen Dank!
    Ich mag sie alle: die Kinder der Zebras, Bärenkuskus, Ziegen, Rinder, Kaninchen usw., aber mein Liebling ist dieses Mal das kesse östliche Mini-Bergkänguru.
    Fatou ist einfach immer eine Freude!

    Liebe Grüße
    Anke

  5. Liebe Monika!

    Vielen Dank für deine schönen Fotos aus Tierpark und Zoo!
    Ich wünsche dir weiterhin gute Besserung.

    Liebe Grüße
    Yeo

  6. Im Tierpark und im Zoo gibt es ja jede Menge entzückenden Nachwuchs.
    Das Östliche Bergkänguru hat mein Herz im Sturm erobert. Es ist einfach nur zum Knuddeln.
    Aber auch die anderen Kinderchen sind entzückend. Die Hinterwälder Rinder sind auch sehr niedlich.
    Die Bärenkuskus sind für mich ein echter Hingucker. Ich sehe diese Tierart sonst nie.
    Fatou weis, es ist gesund an der frischen Luft zu sein. Ich freue mich immer sehr, sie zu sehen. Möge sie noch lange leben und viele Mahlzeiten im Freien genießen können.

    Danke, liebe Monika.
    Liebe Grüße,
    Anita

Leave a Reply to AnkeB Cancel reply

Your email address will not be published.


*