November/Dezember in Berlin

14.12.2022 – Quelle: Freunde Haupstadtzoos, Photos and videos by Monika aus Berlin

Bei den Pater-David-Felsenhörnchen im Himalaya-Gebirge vom Tierpark Berlin wuselt es im Gehege. In den letzten Tagen sind weitere Felsenhörnchen dazu gekommen.

Bei den Felsenhörnchen ist immer was los. Die neuen Tiere bei den Pater-David-Felsenhörnchen sind flink unterwegs und kräftig am Buddeln. Man sieht auch deutlich die „Hamsterbacken“. Die sozialen Tiere leben in Gruppen und sind ständig auf der Suche nach Futter, das sie in ihren Backentaschen horten.

Pater-David-Felsenhörnchen

Im Herbst kann man beobachten, wie sie sich die Backentaschen mit Futter füllen und dieses dann in ihre selbst gegrabenen Baue schaffen.

Pater-David-Felsenhörnchen-Tierpark-Berlin-Aktuelles-Freunde-Hauptstadtzoos-Förderverein-1

Ihren Namen verdanken die Felsenhörnchen ihrem Entdecker, Pater Armand David (1826-1900). Der katholische Missionar und Naturforscher aus Frankreich entdeckte sie als erster auf einer seiner Reisen nach China.

Goldtakin „Hao“ im Tierpark Berlin

Der kleine Goldtakin „Hao“, geboren am 21. Juli 2022, ist mittlerweile auf der Außenanlage im Himalaya-Gebirge vom Tierpark Berlin zu sehen.

hao1

Am 31. Oktober hat er zwei seiner weiblichen Artgenossen kennengelernt. Er war sehr neugierig und hatte überhaupt keine Scheu. Er suchte den Kontakt und lief ihnen auch nach. Es lief alles sehr entspannt.

hao2

Nach und nach wird dann in den nächsten Tagen auch der Rest der Familie dazukommen. „Hao“ bekommt immer noch sein Fläschchen von den Pflegern, die ihn auch heute bei seinem Ausflug nach draußen beobachteten.

hao3

hao4

Goldtakine sind die am nördlichsten lebenden Takine und wechseln viermal im Jahr ihre Höhenlage im Gebirge. Im Frühjahr und Herbst sind die Gruppen in niedrigeren Regionen anzutreffen als im Sommer und Winter. Beeinflusst werden diese Wanderungen durch das Pflanzenwachstum und die Sonne.

Der kleine Goldtakin „Hao“ im Schnee im Tierpark Berlin unterwegs: „Hao“ musste mit der Flasche aufgezogen werden. Nun ist er selbständig auf der Außenanlage in der Himalaya-Landschaft im Tierpark Berlin unterwegs.

Erneut Nachwuchs im Zoo Berlin bei den Roten Riesenkängurus

Nachdem im September das bisherige Jungtier auf der Außenanlage im Zoo Berlin zu sehen gewesen ist, schaute nun ein weiteres Jungtier mit dem Köpfchen aus dem Beutel.

Das Rote Riesenkänguru ist das größte Beuteltier der Welt.

Rotes-Riesenkänguru-Jungtier-10-22-Zoo-Berlin-Aktuelles-Freunde-Hauptstadtzoos-Förderverein-2-Zoo-27.10.22

Rot sind meistens nur die Männchen. Und das besonders leuchtend während der Paarungszeit. Aus Drüsen an Kehle und Brust wird dann eine Art klebriger Puder abgesondert, dass die Känguru-Männer schön gleichmäßig über ihren ganzen Körper verteilen. Das Fell selbst ist eigentlich grau!

Eisbären-Wetter im Tierpark Berlin: „Tonja“ und „Hertha“

Tonja-Hertha2

Eisbären verschmelzen geradezu mit ihrer frostigen Umgebung. Dank ihres weißen Fells verschwinden sie in Schnee und Eis – eine perfekte Tarnung. Dabei ist sein Pelz nur scheinbar weiß: Tatsächlich ist es ein dichter Teppich voller durchsichtiger, hohler Haare. Diese isolierende Luftschicht um den Eisbären-Körper funktioniert wie eine Thermoskanne. Zudem hilft dem Eisbären auch seine bis zu 10 cm dicke Fettschicht darunter.

Hertha

Hertha

Tonja (oben) und Hertha

TonjaHertha

7 Comments

  1. Liebe Monika

    Die Pater-David-Felsenhörnchen sind ja entzückend. Ihre Pausbacken sind gut gefüllt. Mich fasziniert, wieviel Platz sind in ihren Bäckchen haben.
    Ich finde Goldtakine sind sehr schöne Tiere. Auf mich wirken diese ruhigen Tiere immer sehr entspannend und so beobachte ich sie sehr gerne.
    Hao, der Nachwuchs, ist zuckersüß und sehr unternehmungslustig.
    Kleine Kängurus sind immer niedlich anzugucken.
    Wenn habe ich vergessen? Auch ja. Hertha und Tonja.
    Ich freue mich, dass Mama und Tochter immer noch gut miteinander auskommen.

    Danke für das nette Update aus Berlin.

    Hugs,
    Anita
    Thank you also, dear Mervi!

  2. Ach, wie schön, liebe Monika, auch Dir hier mal wieder mit ZOO BERLIN und TIERPARK BERLIN -Fotos und -Informationen zu begegnen. Alles TOP wie ‘gewohnt, aber keineswegs ‘gewöhnlich’ 😉 . . .

    Ich habe jetzt eerst einmal einen kurzen Spaziergang mit Dir gemacht, werde mich aber zu einem späteren Zeitpunkt bestimmt nochmals etwas konzentrierter darauf stürzen. Vielen Dank und ir ALLES GUTE!

    – – –

    Das HERTHA-Foto, auf dem sowohl ihr hübsches Gesicht mit Lakitzenase wie ihre wunderschönen Tatzen bestens zur Geltung kommen, ist eine wahre Freude.

    Felsenhörnchen mit aufgeplusterten bzw. überfüllten Backentachen sehen zum Quietschen niedlich und lustig aus! . . . Ein weiterer Beweis, dass Du immer noch immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort bist – beim Gelingen eines solchen Schnappschusses! . . . Und dann auch noch in einem VIDEO: kööööstlich!

  3. Liebe Monika und Mervi
    Besonders weil ich zur Zeit nicht reisen kann danke ich recht herzlich fuer diesen Bericht.

  4. Liebe Monika und Mervi!
    Danke für die Neuigkeiten aus Berlin. Der kleine Takin ist sehr süß. Die Felsenhörnchen sind putzig.
    Hugs
    Ludmila

  5. Liebe Monika!
    Danke für die Niedlichkeiten aus Zoo und Tierpark. Alle Hörnchen sind putzig, diese Pater David Felsen “Backen”hörnchen sind keine Ausnahme. Sehr süß!
    Mein Liebling ist der kleine Takin, den ich ganz bezaubernd finde.
    Ich hoffe, dass der Zoo bald wieder öffnet und ich die Mini Kängurus mit eigenen Augen sehen kann.
    Ich freue mich, dass es Tonja und Hertha gut geht.
    Ich wünsche Dir eine schöne Adventszeit!

    Anke

  6. Liebe Monika,

    heute sind meine Lieblinge auch die Backenhörnchen, die unglaubliche Mengen in ihren Backentaschen transportieren können. Da müssen die Höhlengänge schon einen gewissen Durchmesser haben, um sie dort bzw. im Nest zu deponieren.

    Deine Fotos und Videos sind wieder ganz große klasse und haben mich sehr erfreut.
    Weiß man schon etwas Neues bezüglich der Maßnahmen zur Vogelgrippe?
    Hffentlich bleibt es bei dem einen Vorfall und alle anderen Tiere so vor der Tötung verschont.

    Nocmals vielen Dank und liebe Grüße
    Britta-Gudrun

Leave a Reply to Leti Cancel reply

Your email address will not be published.


*