26.3.2018 von MoniK
Flocke und Rasputin im Frühling, das muß jedes Jahr sein. Die Wetteraussichten waren miserabel und als wir am 15.03 eintrafen regnete es in Strömen.
Flocke im Mutter und Kindgehege guckte kurz mal aus dem Stall, Rasputin lief in seinem wasserlosen Pool.


Flocke hinkte und vermied jede unnötige Bewegung. Der Pfleger erklärte es damit, daß Rasputin so schwer sei. Die Tierärztin kam vorbei aber Flocke zeigte ihr Problem nicht.
Auch verweigerte sie einen Gehegewechsel, es war eindeutig sie wollte nicht nach oben denn dort könnte ja Rasputin warten. Wir gingen so nass wie wir waren erst einmal einkaufen und hofften auf Besserung am nächsten Tag.
16.03. und Flocke bewegte sich schon besser, immer noch ein leichtes wegknicken mit dem rechten Hinterlauf aber es sah schon besser aus.


Bei Rasputin lief Wasser in den Pool, er konnte es gar nicht erwarten und wir hatten ihn auf Augenhöhe.


Und das ist ein typischer Rasputin, egal was er macht es wirkt komisch.

Gar nicht lustig fand es Flocke das Gehege zu wechseln und auch an diesem Tag schafften es die Pfleger nicht, Flocke nach oben zu locken.

Rasputin gönnte sich auch ein Schläfchen

Zuviel Wodka oder einfach nur müde, so hormongesteuert ist er keine Schönheit. 🙂


Der 17.03 und Flocke bewegte sich jetzt wieder gut, Rasputin sah sie vom oberen Gehege und machte seinen Ärger lautstark bemerkbar.

18.03. Flocke weigerte sich noch immer in das große Gehege zu wechseln.
Nach einer kurzen Siesta sahen wir sie am Nachmittag dann doch oben, ich weiss nicht wie der Wechsel von statten ging und ich möchte es lieber auch gar nicht wissen.

Flocke verzog sich sehr schnell in den Stall und auch Rasputin befand sich aufgeregt auf der anderen Seite im Haus.
19.03. nicht ganz 2 Stunden blieben uns am Abreisetag bei den Bären und was ich befürchtet hatte, traf ein. Rasputin wurde zu Flocke gelassen.
Auf den höchsten Punkt sitzend erwartete sie ihn und sie war gar nicht begeistert. Laut brüllend und fauchend versuchte sie sich Rasputin sprichwörtlich vom Leib zu halten.





Flocke und Rasputin waren schon einige Male zusammen und vielleicht ist Flocke auch schon gedeckt und möchte deshalb ihre Ruhe. Schön anzusehen und zu hören war das nicht und züchten um jeden Preis ist nicht meine Sache.
Positiv war der Heimflug über die Alpen, ich hätte nichts dagegen wenn Flocke eine Babypause einlegen würde. Es gibt zu viele junge Eisbären die auf einen Zooplatz warten und EEP trifft seltsame nicht nachzuvollziehende Entscheidungen.
Frühling bei Flocke und Rasputin
26.3.2018 von MoniK
Flocke und Rasputin im Frühling, das muß jedes Jahr sein. Die Wetteraussichten waren miserabel und als wir am 15.03 eintrafen regnete es in Strömen.
Flocke im Mutter und Kindgehege guckte kurz mal aus dem Stall, Rasputin lief in seinem wasserlosen Pool.
Flocke hinkte und vermied jede unnötige Bewegung. Der Pfleger erklärte es damit, daß Rasputin so schwer sei. Die Tierärztin kam vorbei aber Flocke zeigte ihr Problem nicht.
Auch verweigerte sie einen Gehegewechsel, es war eindeutig sie wollte nicht nach oben denn dort könnte ja Rasputin warten. Wir gingen so nass wie wir waren erst einmal einkaufen und hofften auf Besserung am nächsten Tag.
16.03. und Flocke bewegte sich schon besser, immer noch ein leichtes wegknicken mit dem rechten Hinterlauf aber es sah schon besser aus.
Bei Rasputin lief Wasser in den Pool, er konnte es gar nicht erwarten und wir hatten ihn auf Augenhöhe.
Und das ist ein typischer Rasputin, egal was er macht es wirkt komisch.
Gar nicht lustig fand es Flocke das Gehege zu wechseln und auch an diesem Tag schafften es die Pfleger nicht, Flocke nach oben zu locken.
Rasputin gönnte sich auch ein Schläfchen
Zuviel Wodka oder einfach nur müde, so hormongesteuert ist er keine Schönheit. 🙂
Der 17.03 und Flocke bewegte sich jetzt wieder gut, Rasputin sah sie vom oberen Gehege und machte seinen Ärger lautstark bemerkbar.
18.03. Flocke weigerte sich noch immer in das große Gehege zu wechseln.
Nach einer kurzen Siesta sahen wir sie am Nachmittag dann doch oben, ich weiss nicht wie der Wechsel von statten ging und ich möchte es lieber auch gar nicht wissen.
Flocke verzog sich sehr schnell in den Stall und auch Rasputin befand sich aufgeregt auf der anderen Seite im Haus.
19.03. nicht ganz 2 Stunden blieben uns am Abreisetag bei den Bären und was ich befürchtet hatte, traf ein. Rasputin wurde zu Flocke gelassen.
Auf den höchsten Punkt sitzend erwartete sie ihn und sie war gar nicht begeistert. Laut brüllend und fauchend versuchte sie sich Rasputin sprichwörtlich vom Leib zu halten.
Flocke und Rasputin waren schon einige Male zusammen und vielleicht ist Flocke auch schon gedeckt und möchte deshalb ihre Ruhe. Schön anzusehen und zu hören war das nicht und züchten um jeden Preis ist nicht meine Sache.
Positiv war der Heimflug über die Alpen, ich hätte nichts dagegen wenn Flocke eine Babypause einlegen würde. Es gibt zu viele junge Eisbären die auf einen Zooplatz warten und EEP trifft seltsame nicht nachzuvollziehende Entscheidungen.
Be the first to comment