Unerwarteter Nachwuchs bei den Geistern der Berge

16.9.2023 – Quelle: Pressemitteilung von Wilhelma Zoo, Stuttgart

Neugierig erobert der kleine Schneeleopard sein neues Revier. Die Geburt bei den von der  IUCN als gefährdet eingestuften Raubkatzen, war überraschend. Bereits am 10. Juli 2023 erblickte der weibliche Schneeleopard das Licht der Welt. Sie heisst Pari. Jetzt ist er auch für die aufmerksamen Wilhelma-Besucher zu sehen.

snow5

Zu Beginn blieben die Katze Kailash und ihr Jungtier zunächst hinter den Kulissen. Auch in der Natur sind Neugeborene anfangs unselbstständig und bleiben versteckt in einer Höhle, bis sie alt genug sind, erste Erkundungstouren zu unternehmen. Nach gut zwei Monaten ist der kleine Irbis, wie Schneeleoparden auch genannt werden, bereit auch die Außenanlagen zu erobern. Kater Ladagh wird vorerst Zaungast bleiben.

Papa Ladagh

ladakh

„Die Geburt war eine richtige Überraschung “, sagt Ulrike Rademacher, Kuratorin der Schneeleoparden. „Kailash ist mit 13 Jahre bereits im hohen Alter und wir haben nicht mehr mit einer Schwangerschaft gerechnet.“ Das kleine Weibchen spielt bei der Arterhaltung eine wichtige Rolle. Kailash, die Mutter des kleinen Irbisses, ist eine Nachkommin von Dshamilja, welche von Wilderern so schwer verletzt wurde, dass sie nicht mehr in der Natur selbstständig überleben konnte. Sie kam in die Obhut von Menschen und lebte bis zu ihrem Tod im Zoo Zürich. Dshamilja sorgte für eine genetische Auffrischung der Schneeleopardenpopulation in den zoologischen Gärten. Aus diesem Grunde ist auch das nun geborene Jungtier für die Erhaltung der Irbisse von großer Bedeutung.

snow6

Mama Kailash

Kailash

Der Zoologisch-Botanische Garten Stuttgart hält und züchtet bereits seit über 30 Jahren Schneeleoparden. 2018 hat die Wilhelma mit Zuschüssen des Fördervereins eine neue 730 Quadratmeter große Gebirgslandschaft gebaut. Mit dem Naturschutzverbund Deutschland (NABU) engagiert sich die Wilhelma für den Schutz des Lebensraums von Schneeleoparden. Zusätzlich wurden unterschiedliche Projekte seit 2019 mit insgesamt rund 67.000 Euro Spenden unterstützt. Hierzu zählt die Absicherung der Arbeit der Anti-Wilderer-Einheit „Gruppa Bars“ sowie die Ausrüstung neuer Anti-Wilderer-Vereine in Kirgistan. Zudem wird der Bau von schneeleopardensicheren Ställen finanziert, damit die Schneeleoparden kein Vieh erlegen können.

snow7

snow4

Fotos: Lisa-Marie Grimmer und Petra Ballon

snow1

6 Comments

  1. Dear Mervi!
    What a lovely surprise!
    For me, snow leopards are among the most beautiful big cats: they have the softest fur and the most beautiful eyes. Unfortunately, their population is highly endangered.
    How wonderful that Kailash has become a mother once again! Every cub is most welcome and a reason to rejoice. I wish mother and child only the very best: health and a happy and wonderful time together.
    Kailash and her little daughter Pari are certainly a big magnet for visitors at the moment.

    Hugs
    Anke

  2. Schneeleoparden sind sehr schöne Raubkatzen, was die tollen Fotos ja unter Beweis stellen!!
    Den guten Wünschen für das Wachsen und Gedeihen des Jungtieres schließe ich mich gerne an!!

  3. Dear Mervi

    Snow leopards are very beautiful animals. The cubs are just cute.
    Thank you for the good news!

    Hugs,
    Anita

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*